Länderkurs Georgien
Situation vor Ort und Asylsuchende in der Schweiz
Die gegenwärtige Regierung Georgiens orientiert sich an Russland, mit den entsprechenden Auswirkungen auf die menschenrechtspolitische Situation. Diese ist insbesondere für Frauen, LGBTQI+-Personen und religiöse Minderheiten schlecht. Zudem weist das Gesundheitswesen grosse Defizite auf: Behandlungsmöglichkeiten und bezahlte Leistungen fehlen oft. Trotz der tiefen Schutzquote gehört die Schweiz seit Jahren zu den wichtigsten Zielländern für Asylsuchende aus Georgien. Der Kurs beleuchtet die aktuelle Situation vor Ort und beantwortet folgende Fragen:
- Wie sieht die menschenrechtspolitische Lage in Georgien aus?
- Was sind die Fluchtgründe Asylsuchender aus Georgien und wie beurteilt das SEM ihre Gesuche?
- Wie können Geflüchtete aus Georgien bestmöglich betreut und beraten werden?
Referent:innen:
- Adrian Schuster, Länderexperte der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH)
- Fachperson, Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS) im BAZ Bern
- Mariam Makhatelashvili, Interkulturelle Dolmetscherin aus Georgien
Datum: Mittwoch, 10. September 2025 I 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: Kirchgemeinde Paulus, grosser Saal, Freiestrasse 20, 3012 Bern
Anmeldung: via Web-Formular unten oder per E-Mail an info@kkf-oca.ch, mit Betreff «Horizonte 25/6
Auskünfte: Lea Meier, 031 385 18 13, lea meier@kkf-oca.ch
Kosten: CHF 70.-