IV-Anspruch unklar?
Leistungen der IV im Asylbereich

Wenn körperliche oder psychische Beeinträchtigungen Geflüchtete stark einschränken, stehen schnell komplexe Fragen im Raum: Besteht ein Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Anmeldung? Gibt es Lücken in der Deckung? Die Komplexität bei der Prüfung und Geltendmachung von Ansprüchen erfordert von Sozialarbeiter:innen Fachkompetenz und grossen Einsatz. Zugleich geht es für die Betroffenen um grundlegende Absicherung und oft auch um eine langfristige Lebensperspektive. Der Kurs vermittelt anhand von Fallbeispielen die Grundlagen zu Leistungen der IV im Kontext der Asylsozialhilfe und zeigt auf, wie Sozialarbeiter:innen im Verfahren mitwirken können. Er gibt Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Leistungen bietet die IV und wer hat Anspruch?
  • Was beinhaltet das sozialarbeiterische Vorgehen?
  • Was tun, wenn IV-Leistungen abgelehnt werden und welche anderen Finanzierungsmöglichkeiten bestehen?

Referent: Peter Mösch, Jurist und Sozialrechtsexperte, Hochschule Luzern

Datum: Mittwoch, 27. Mai 2026 I 09.00 – 12.30 Uhr

Ort: Kirchgemeinde Heiliggeist, Zentrum Bürenpark, kleiner Saal 2. OG, Bürenstrasse 8, 3007 Bern

Anmeldung: via Web-Formular unten oder per E-Mail an info@kkf-oca.ch mit Betreff «Horizonte 26/4»

Auskünfte: Lea Meier, 031 385 18 13, lea meier@kkf-oca.ch

Kosten: CHF 70.-

    * Pflichtfelder / Champs requis

    Kurse / Offres *

    Bitte gewünschten Kurs auswählen:





    keine Angabe / non spécifiéFrau / MadameHerr / Monsieur







    Bemerkungen / Remarques


    Maximale Zeichenzahl / Nombre maximum: 250

    Die Kursplätze sind limitiert und Anmeldungen werden in der Regel nach Eingangsdatum berücksichtigt.
    Le nombre de place est limité, et les inscriptions sont généralement prises en compte par ordre d’arrivée.