Weiterbildungsmodul
Integration

Die kantonale Asyl- und Flüchtlingspolitik misst der Integration eine hohe Bedeutung bei. Freiwillige leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Doch was genau bedeutet «Integration» und woran erkennen wir, dass eine Person integriert ist? Im KKF-Modul «Integration» erhalten Freiwillige einen Einblick in zentrale Begriffe und Grundlagen. Sie erfahren, wie der Kanton Bern Geflüchtete je nach Aufenthaltsstatus unterstützt und welche Rechte und Pflichten diese haben. Das Modul bietet zudem die Möglichkeit, sich mit Fachpersonen und anderen Freiwilligen auszutauschen, das eigene Engagement zu reflektieren und sich mit der Rolle von Freiwilligen im Integrationsprozess auseinanderzusetzen.

Zielgruppen:

Freiwillige (FW) der regionalen Partner und FW aus kirchlichen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen

Inhalte:

  • Was sind unterschiedliche Perspektiven auf den Integrationsbegriff?
  • Wie unterscheidet sich die Integrationsförderung je nach Aufenthaltsstatus?
  • Welche Rechte und Pflichten haben Geflüchtete im Integrationsprozess?
  • Welche Aufgaben übernehmen Freiwillige im Integrationsprozess und welche Rolle kommt ihnen dabei zu?

Dauer: 2 bis 3 Stunden

Ort: In Ihren Räumlichkeiten, im Kanton Bern

Kosten: Unkostenbeitrag: CHF 50.- pro Anlass

Anfrage: Bitte kontaktieren Sie uns mindestens einen Monat vor dem geplanten Anlass.

Kontakt: Myriam Egger, Fachfrau Bildung, myriam.egger@kkf-oca.ch, 031 385 18 04